Die DBB-EXA zeichnet sich durch ein breites Angebot an Konfigurationsmöglichkeiten und Optionen bei größten Sicherheitsstandards aus.

Das Dialysis Full Assist System (D-FAS) vereinfacht und automatisiert wesentliche Routineabläufe. So können Arbeitsaufwand erheblich reduziert und / oder Kontaminationsrisiken minimiert werden.

1

Digitalisierung

Mit der bidirektionalen Kommunikation kann die DBB-EXA Behandlungsdaten empfangen (wie z.B. das UF-Volumen, Alarmgrenzen, etc.) und Behandlungsdaten senden (wie z.B. die Blutdruckmessung, Kt/V, etc.) Somit wird der übergreifende Prozess von der Ankunft des Patienten im Zentrum über die Verordnung bis hin zur sicheren Dokumentation der Behandlungsdaten im PDMS* digital, zuverlässig und sicher abgebildet.
*Patientendatenmanagementsystem

2

Kosteneffizienz

Für den Leiter der Dialyseeinrichtung, der nach Möglichkeiten sucht, die Behandlungskosten zu reduzieren, ist DBB-EXA das perfekte Dialyse- gerät, das die Betriebskosten senkt.

3

Automatisierung

Für das Pflegepersonal, das immer mehr Zeit für den Patienten benötigt, ist DBB-EXA das Dialysegerät, das durch Automatisierung bestimmter Routineabläufe mehr Freiräume für die Patientenbetreuung schafft.

4

Innovatives Design

Für den Dialysepatienten ist DBB-EXA das Dialysegerät, das durch das smarte, kompakte und laufruhige Design ein komfortables Behandlungsumfeld bietet.

5

Präzises und sicheres Monitoring & flexible Behandlungsoptionen

Für den Nephrologen, der eine sichere und effektive Behandlung durchführen möchte, ist DBB-EXA das Dialysegerät, welches sich durch ein präzises und sicheres Monitoring sowie flexible Behandlungsoptionen auszeichnet.

Hauptmerkmale

  • Digitalisierte Prozesse
  • Dialysis Full Assist System (D-FAS)
  • Online HDF/HF in Prädilution und Postdilution
  • ISO-UF (sequentielle Dialyse)
  • Einzelnadel-Modus mit Doppel- oder Einzelpumpe
  • UF-, Leitfähigkeits- und Bikarbonatprofile
  • Kontaktlose Patientenkarte
  • Netzwerkanschluss
  • Anschluss für externe Geräte

Optional

  • Bidirektionale Kommunikation
  • Haemo-Master (BV-UFC/COC)
  • Blutvolumenmessung mit aktiver UF- und Leitfähigkeitsregelung
  • Rezirkulationsratenmessung von Gefäßzugängen
  • Aktiver Blutdruckmonitor (BPM) wahlweise mit iNIBP
  • Dialyse Dosis Monitor (DDM)
  • Zwei Anschlüsse für zentrale Konzentratversorgungssysteme (CCS)

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Produkte